herdürfen

herdürfen
her|dür|fen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herdürfen — her|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): 1. herkommen, fahren, gehen o. Ä. dürfen. 2. hergebracht werden dürfen. * * * her|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): 1. herkommen, fahren, gehen o. Ä. dürfen. 2. hergebracht werden dürfen …   Universal-Lexikon

  • herwollen — her||wol|len 〈V. intr. 285; hat; umg.〉 herkommen wollen * * * her|wol|len <unr. V.; hat: vgl. ↑ herdürfen (1); herkommen, fahren, gehen o. Ä. wollen: ich habe nicht hergewollt, aber sie hat mich gezwungen. * * * her|wol|len <unr. V.; hat:… …   Universal-Lexikon

  • herkönnen — her|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): herkommen, fahren, gehen o. Ä. können. * * * her|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑herdürfen …   Universal-Lexikon

  • her- — he̲r im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit her werden nach folgendem Muster gebildet: herkommen kam her hergekommen 1 her bezeichnet die Richtung von irgendwo zum Sprecher oder Erzähler hin ↔ fort , weg ; jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”